LIVING LABS

Beispiele aus der Praxis für ökologische Nachhaltigkeit und erfolgreiche Geschäftsmodelle

Die Mitgestaltungsmöglichkeiten des bürgerwissenschaftlichen Ansatzes

ReForest umfasst ein Netzwerk von 8 Living Labs, die eine Vielfalt von Agroforstsystemen repräsentieren, darunter Silvopastur, Silvogartenbau und Silvoarable. Einige Living Labs arbeiten nach dem "Hub and Spoke"-Modell mit einer zentralen Einrichtung auf einem Forschungsbetrieb, die durch regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen mit den örtlichen Landwirten und Bürgern verbunden ist. In anderen Fällen sind die Living Labs Netzwerke von Landwirten, die Agroforstwirtschaft betreiben und mit Wissenschaftlern, Regierungsberatern und Industrievertretern verbunden sind. Allen ReForest Living Labs ist gemeinsam, dass sie sich darauf konzentrieren, solide Belege für die vielfältigen Vorteile und Herausforderungen der Agroforstwirtschaft zu sammeln und Wissen zwischen Praktikern und Wissenschaftlern auf offene und konstruktive Weise auszutauschen. Darüber hinaus werden die Living Labs als Grundlage für die Entwicklung und Erprobung von Instrumenten dienen, die neue Anwender der Agroforstwirtschaft bei ihrer Entscheidungsfindung unterstützen sollen. Die Lehren aus den Living Labs werden dokumentiert und im gesamten Agrarsektor in Europa verbreitet, um das Wachstum der Agroforstwirtschaft als praktikable Lösung für wirtschaftliche und ökologische Herausforderungen in der Landwirtschaft zu fördern.

ReForest fördert die Gleichstellung der Geschlechter, wo immer dies möglich ist, und will sicherstellen, dass sowohl Männer als auch Frauen in jeder Phase des Projekts - von der Forschung bis zur Teilnahme an Living Labs - durch Führungsqualitäten und Mitwirkung vertreten sind, um Innovationen voranzutreiben und während des gesamten Projekts und darüber hinaus eine sichtbare Wirkung zu erzielen.

Geschäftlicher Erfolg

Nahrungsmittel- produktion

Multifunktionale Landschaften

Living Lab 1:

Tschechische Republik

Verantwortlicher Partner: CZU (https://www.czu.cz/cs)

Das Living Lab in der Tschechischen Republik wird gemeinsam mit unserem Schwesterprojekt betrieben, DigitAF eine wertvolle Zusammenarbeit auf lokaler Ebene zu fördern.

Living Lab 2:

Belgien

Living Lab 3:

Bulgarien

Verantwortlicher Partner: Universität Trakiya (http://www.uni-sz.bg/)

Living Lab 4:

Ungarn

Verantwortlicher Partner: SOE (http://international.uni-sopron.hu/home )

Living Lab 5:

Deutschland

Verantwortlicher Partner: DeFAF (agroforst-info.de/)

Living Lab 6:

Dänemark

Verantwortlicher Partner: UCPH (plen.ku.dk/pfv/forsoegsgaarde/omfsg/)

Living Lab 7:

Vereinigtes Königreich

Lebendiges Labor 8:

Spanien

CREAF ist ein externer Mitarbeiter, der mit den Living Labs in Spanien verbunden ist.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

de_DEGerman