
ReForest wird einen Beitrag zur EMANES-Jahreskonferenz 2025 in Barcelona leisten

ReForest ist stolz darauf, seine Teilnahme an der EMANES-Jahreskonferenz 2025 anzukündigen, die vom 10. bis 12. Dezember 2025 in Barcelona, Spanienin einem gemischten Format. Die Veranstaltung findet statt in das Recinte Modernista de Sant Pau und wird von der Euro-Mediterranean Economists Association (EMEA), einem führenden Partner von ReForest, dem Centre for European Policy Studies (CEPS), dem Circular Economy and Climate Institute von EPLO und EU-finanzierten Projekten wie ReForest und CROSS-REIS mitorganisiert.
Das diesjährige Thema der Konferenz, "Auf dem Weg zu regenerativen Volkswirtschaften: Wege zu einer integrativen, nachhaltigen und widerstandsfähigen Entwicklung in Europa, dem Mittelmeerraum und Afrika"," spiegelt die wachsende Notwendigkeit wider, über die Nachhaltigkeit hinaus zu Wirtschaftsmodellen überzugehen, die natürliche Systeme wiederherstellen, Gemeinschaften stärken und das Wohlergehen aller Generationen fördern.
Als Teil der geplanten Politische Sitzung der Konferenz, ReForest wird Einblicke in die Agroforstwirtschaft als naturbasierte Lösung geben, die die regenerative Entwicklung ländlicher Landschaften in Europa unterstützt. Die politische Sitzung wird hochrangige Interessenvertreter, darunter auch Akteure der EU und der internationalen Politik, zusammenbringen, um zu untersuchen, wie die Ziele Klima, Ernährung und biologische Vielfalt in wirtschaftliche und regionale Strategien integriert werden können. Das Hauptziel besteht darin, zu zeigen, wie die Agroforstwirtschaft zur Klimaresistenz, zur Regeneration von Ökosystemen und zur Sicherung des Lebensunterhalts im ländlichen Raum beitragen kann.
Die EMANES-Jahreskonferenz bietet eine hochrangige Plattform für den sektor- und regionenübergreifenden Dialog, der eine strategische Chance für ReForest zu:
- Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse über die Vorteile der Agroforstwirtschaft für den Boden, die biologische Vielfalt und die Kohlenstoffbindung;
- Beitrag zu einem breiteren Verständnis für regenerative Lösungen auf dem Land;
- Stärkung von Synergien mit anderen Initiativen und Akteuren, die sich mit Resilienz, Nachhaltigkeit und ländlicher Innovation befassen;
- Positionierung der ReForest-Instrumente und -Kenntnisse innerhalb eines politisch ausgerichteten Rahmens für Regeneration und Kreislaufwirtschaft.
Wir freuen uns darauf, einen Beitrag zu dieser wichtigen Veranstaltung zu leisten und die Argumente für die Agroforstwirtschaft als Schlüsselkomponente einer regenerativen Wirtschaftsentwicklung zu stärken.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns: www.emnes.org