Hochrangiger Dialog über die Ausweitung der Agroforstwirtschaft

November 7 @ 9:30 - 16:30 Uhr Recklinghausen, Deutschland Agroforstsysteme werden zunehmend für ihre zahlreichen Vorteile anerkannt. Diese Systeme verbessern die Agrarstruktur und die biologische Vielfalt, unterstützen die Nahrungsmittel- und Rohstoffproduktion und helfen bei der Klimaanpassung. Angesichts des erheblichen Verlusts an biologischer Vielfalt und der Zunahme extremer Wetterereignisse braucht die Landwirtschaft nachhaltige Lösungen. Agroforstwirtschaft [...]

Finanzierung der Agroforstwirtschaft: Erkundung verschiedener Finanzierungssysteme für eine nachhaltige Landnutzung

EMEA SIDE-EVENT AT COP29 Nov 19 @ 14:00 - 15:30 CET; 17:00 - 18:30 AZT Wir freuen uns, die Teilnahme von ReForest an dem von der EMEA organisierten COP29-Side-Event zur Finanzierung der Agroforstwirtschaft anzukündigen. Die Agroforstwirtschaft integriert Bäume und Sträucher in landwirtschaftlich genutzte Landschaften und bietet entscheidende Vorteile für die Umwelt, die Wirtschaft und die Gesellschaft. Trotz ihres Wertes für [...]

Nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben: ReForest auf dem European Carbon Farming Summit 2025

Das ReForest-Projekt freut sich, seine Teilnahme am bevorstehenden 2. European Carbon Farming Summit anzukündigen, der vom 4. bis 6. März 2025 im Dublin Castle in Dublin, Irland, stattfinden wird. Dieser Gipfel dient als zentrale Plattform für die Förderung von Carbon Farming Praktiken in ganz Europa und fügt sich nahtlos in die Mission von ReForest ein, nachhaltiges Landmanagement und agroforstliche Lösungen zu fördern. [...]

Entwerfen Sie Ihr Agroforstsystem mit dem FarmTree Tool. Eine Fallstudie aus dem britischen Living Lab

online Die Agroforstwirtschaft bietet immense Vorteile für landwirtschaftliche Betriebe, die Umwelt und die Gesellschaft insgesamt. Dennoch steht ihre breite Einführung vor großen Herausforderungen, einschließlich der Ungewissheit über die zu erwartenden Umwelt- und Rentabilitätsergebnisse. Das FarmTree Tool basiert auf Daten, die in den ReForest Living Labs in ganz Europa gesammelt wurden, und stellt eine digitale Lösung für diese Herausforderung dar. Dieses softwarebasierte Modell, das zugänglich [...]

ReForest-Projekt ist Teil einer Webinarreihe zur Digitalisierung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken

Der im Rahmen des PATH2DEA-Projekts gegründete Digital Agroecology Cluster startet eine Webinar-Reihe, um die zentrale Rolle der Digitalisierung bei der Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken zu erkunden, wobei der Schwerpunkt auf Agrarökologie und Agroforstwirtschaft liegt. In dieser Reihe werden Erkenntnisse und Ergebnisse aus drei Projekten des Clusters vorgestellt: PATH2DEA, D4AgEcol und ReForest. Das erste Webinar ist für den 18. März geplant, [...]

Digitale Werkzeuge in der Landwirtschaft: Wahrnehmungen und Hindernisse für die Einführung

Das ReForest-Projekt ist stolz darauf, am zweiten Webinar der Webinar-Reihe des Agrarökologie-Clusters teilzunehmen, die EU-finanzierte Projekte zur Förderung nachhaltiger, widerstandsfähiger und digital unterstützter landwirtschaftlicher Systeme zusammenbringt. In dieser interaktiven Sitzung wird beleuchtet, wie digitale Tools die Einführung agrarökologischer Praktiken beschleunigen und Landwirten, Forschern und politischen Entscheidungsträgern gleichermaßen helfen können. Tagesordnung [...]

Das ReForest-Projekt ist Mitorganisator einer Konferenz zum Thema "Mitigating Climate Change, from Fieldwork to Policy-Making: Die Rolle von Living Labs".

Der Übergang zur Klimaresilienz im Agrar- und Ernährungssektor ist wichtiger denn je. Da die Landwirtschaft im Mittelpunkt der Klimaschutzmaßnahmen steht, bieten Living Labs einen dynamischen Rahmen für die gemeinsame Entwicklung, Erprobung und Skalierung klimafreundlicher Lösungen, die sowohl die Nachhaltigkeit als auch die Produktivität fördern. Diese zweitägige Veranstaltung bringt über 50 Living Labs, EU-Projekte, Forschungs- und Entwicklungszentren, politische Entscheidungsträger, [...]

ReForest auf dem INTERFACES-Kolloquium: Entscheidungsunterstützende Modellierung für nachhaltiges Landmanagement

Das ReForest-Projekt freut sich, an der INTERFACES-Kolloquiumsserie #19 teilzunehmen, die sich auf die Förderung der Entscheidungsfindung für eine nachhaltige Landbewirtschaftung konzentriert - insbesondere in Kontexten, in denen Daten unvollständig oder unsicher sind. In dieser Sitzung wird Prof. Eike Luedeling vom Institut für Nutzpflanzenwissenschaften und Ressourcenschutz (INRES) der Universität Bonn eine [...]

ReForest auf dem ECO-READY Living Labs Nachhaltigkeits-Workshop

Wir freuen uns, ankündigen zu können, dass ReForest eingeladen wurde, am ECO-READY Living Labs Sustainability Workshop teilzunehmen, der am Montag, den 16. Juni 2025, von 13:00 bis 14:30 Uhr MEZ online stattfindet. Diese Sitzung ist Teil der Living Labs Transition Management-Initiative im Rahmen des Eco-Ready-Projekts und zielt darauf ab, Living Labs bei der Entwicklung zu langfristigen, [...]

ReForest bei Groundswell 2025: Förderung der Agroforstwirtschaft vor Ort

ReForest kehrt zu Groundswell zurück, dem führenden Festival für regenerative Landwirtschaft in Großbritannien, und ist Mitveranstalter des Agroforst-Zeltes - einer Drehscheibe für Wissensaustausch, technische Beratung und Innovation auf dem Bauernhof. In Zusammenarbeit mit dem Organic Research Centre und anderen britischen Partnern präsentiert das Organic Research Center, der Leiter der ReForest Living Labs, praktische Werkzeuge, Felddaten und wissenschaftliche Erkenntnisse aus seinen 8 Living Labs [...]

de_DEGerman