Lade Veranstaltungen

" Alle Veranstaltungen

ReForest auf der IFALL 2025: Living Labs ebnen den Weg zu widerstandsfähigen Agrarökosystemen

15. Oktober - 17. Oktober

Das ReForest-Projekt freut sich, seine Teilnahme am kommenden International Forum on Agroecosystem Living Labs (IFALL) 2025 ankündigen zu können.

Ziel dieser hochrangigen Veranstaltung ist es, Agroforstakteure, Forscher und Praktiker aus der ganzen Welt zusammenzubringen, um Landnutzungsänderungen zu diskutieren und nachhaltige Praktiken zu fördern, die die ökologische und sozioökonomische Widerstandsfähigkeit unterstützen.

Auf der Veranstaltung werden Diskussionsrunden und parallele Sitzungen mit wissenschaftlichen Beiträgen stattfinden, um den neuesten Stand der Technik zu ermitteln, Erfahrungen aus Fallstudien auszutauschen und die Herausforderungen anzusprechen, denen sich die internationale Gemeinschaft der lebenden Agrarökosysteme gegenübersieht. Das Forum wird auch Networking-Veranstaltungen und Exkursionen anbieten, um den Dialog zu fördern und einen inspirierenden Raum für Zusammenarbeit und Maßnahmen zu schaffen.

Das Forum ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert, darunter:

  • Förderung von ÜbergängenHin zu nachhaltigen Lebensmittelsystemen durch lebende Labore
  • ermächtigende Mitwirkung durch Stärkung der partizipativen Governance in Living Labs
  • Bewertung des Erfolgs durch natürliche und soziale Indikatoren
  • Förderung der Innovation
  • anregend innovative öffentliche Maßnahmen
  • ermöglichen. partizipative ForschungSie sind rigoros und eignen sich gut zur Unterstützung dynamischer Innovationsprozesse in realen Umgebungen.

Diese Themen sind eng mit dem Auftrag von ReForest verknüpft, gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die die Agroforstwirtschaft fördern und das Engagement von Interessengruppen in ganz Europa stärken. Wir freuen uns darauf, unsere Erkenntnisse und praktischen Erfahrungen aus unseren Living Labs weiterzugeben, mit internationalen Partnern zusammenzuarbeiten und weiter auf eine widerstandsfähige agrarökologische Zukunft hinzuarbeiten.

Einzelheiten

Beginn:
15. Oktober
Ende:
17. Oktober

Veranstalter

INRAE
Veranstalter-Website anzeigen
de_DEGerman