
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Nachhaltige Landwirtschaft vorantreiben: ReForest auf dem European Carbon Farming Summit 2025

Das ReForest-Projekt freut sich, seine Teilnahme am bevorstehenden 2. Europäischen Gipfel für Kohlenstoffbewirtschaftung anzukündigen, der vom 4. bis 6. März 2025 im Dublin Castle in Dublin, Irland, stattfinden wird.
Dieser Gipfel dient als zentrale Plattform für die Förderung von Carbon Farming Praktiken in ganz Europa und fügt sich nahtlos in die Mission von ReForest ein, nachhaltige Landbewirtschaftung und agroforstwirtschaftliche Lösungen zu fördern.
Der Gipfel wird sich auf drei Hauptsitzungen konzentrieren:
- Welche Verfahren für europäische Böden?
Dieser Teil der Konferenz ist der Erforschung regionaler Agrarsysteme gewidmet, wobei der Schwerpunkt auf der Akzeptanz der Landwirte, den Vorteilen und Kompromissen von Verfahren und der Entwicklung von Wertschöpfungsketten liegt.
- Welche Normen und Zertifizierungsmechanismen gibt es?
Die Sitzung wird sich mit Qualitätskriterien, Baselining-Methoden, sich überschneidenden Systemen, Zusätzlichkeit und den Auswirkungen von Kompensationen und Ansprüchen befassen.
- Wie lassen sich Kohlenstoffflüsse überwachen?
In dieser Sitzung wird der Schwerpunkt auf Datenharmonisierung, Modellkalibrierung, neuen Technologien, Fernerkundungstechniken und Überwachungsinitiativen liegen.
Diese Themen sind integraler Bestandteil der Ziele des ReForest-Projekts, insbesondere der Verbesserung der Kohlenstoffbindung durch Agroforstwirtschaft und der Entwicklung robuster Überwachungs- und Überprüfungssysteme.
Die Beiträge von ReForest auf dem Gipfel:
- Plakate der Universität Kopenhagen (UCPH):
- Vergleichende Quantifizierung des Kohlenstoffbestands in verschiedenen landwirtschaftlichen Systemen: Den Weg für eine nachhaltige Landwirtschaft ebnen
- Nutzung des organischen Kohlenstoffs im Boden: Vorteile für die Produktivität von Nutzpflanzen und die Klimaresilienz durch Agroforstsysteme erschließen
- Teilnahme am Workshop:
- Überwachung, Berichterstattung und Überprüfung (MRV) von Agroforst-Kohlenstoffanbauprogrammen: Rico Hübner aus dem Deutsche Vereinigung für Agroforstwirtschaft (DeFAF) wird ReForest in diesem Workshop vertreten. Die Sitzung wird sich auf die MRV von agroforstlichen Kohlenstoffanbausystemen konzentrieren, einschließlich ökologischer und sozialer Fragen. Sie wird auf den EURAF Typologie für agroforstwirtschaftliche Praktiken (siehe EURAF Strategie-Briefing #1), in der acht Arten der Agroforstwirtschaft identifiziert werden, und wird sich auf landwirtschaftliche Flächen und nicht auf Waldweiden konzentrieren.
Diese Beiträge unterstreichen das Engagement von ReForest für die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken und die Verbesserung der Bindung von Kohlenstoff durch Agroforstwirtschaft.
Wir freuen uns darauf, mit den Interessenvertretern ins Gespräch zu kommen und zu sinnvollen Diskussionen auf dem Gipfel beizutragen.