
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
ReForest auf der 19. Nordamerikanischen Agroforstkonferenz in Missouri

Die 19th Nordamerikanische Agroforstwirtschaftskonferenz findet vom 23. bis 25. Juli 2025 in Columbia, Missouri, statt. Organisiert von der Vereinigung für gemäßigte Agroforstwirtschaft (AFTA)Auf dieser alle zwei Jahre stattfindenden Veranstaltung kommt eine weltweite Gemeinschaft von Agroforstfachleuten zusammen, darunter Wissenschaftler, Landwirte, technische Berater, Unternehmer und Innovatoren. Als eines der wichtigsten internationalen Foren für die Agroforstwirtschaft bietet die Konferenz eine einzigartige Plattform für den Austausch von Forschungsergebnissen und Wissen sowie für die Erkundung praktischer Strategien zur Förderung von Agroforstsystemen. Sie bietet auch eine hervorragende Gelegenheit für die ReForest Projekt zur Verbreitung seiner Ergebnisse, zur Förderung des transatlantischen Dialogs und zur Zusammenarbeit mit US-Akteuren, die an der Entwicklung agroforstwirtschaftlicher Praktiken im nordamerikanischen Kontext arbeiten.
Während der Konferenz wird ReForest durch den Projektkoordinator vertreten sein Martin Lukacder in seinen Vorträgen die wichtigsten Entwicklungen des Projekts vorstellen wird. In seinen Beiträgen wird er einige der wichtigsten Herausforderungen des Projekts ansprechen und die bisher erzielten Ergebnisse hervorheben.
- Finanzielle Instrumente für die Ausweitung der Agroforstwirtschaft
Vorbereitet in Zusammenarbeit mit Tiago Zibecchi (EMEA), federführender Forscher des ReForest-Finanzarbeitspakets, und Ivan Hajdukovic (Postdoktorand an der EPFL I Forschungsstipendiat an der EMEA) wird in diesem Beitrag untersucht, wie innovative Finanzierungsmechanismen, wie z. B. Carbon-Farming-Programme, grüne Anleihen und hybride Zahlungsmodelle, die wichtigsten finanziellen Hindernisse für die Einführung der Agroforstwirtschaft beseitigen können. Die Studie unterstreicht den Bedarf an gemischten Finanzierungsansätzen und gestrafften politischen Rahmenbedingungen, um die Agroforstwirtschaft zu einer rentablen und attraktiven Landnutzungsstrategie für Landwirte und Investoren gleichermaßen zu machen.
- FarmTree Tool: eine Plattform für Agroforstwirtschaft und nachhaltige Landwirtschaft
Die FarmTree Werkzeug, entwickelt vom Projektpartner FarmTree B.V. und die Integration von Daten aus dem ReForest Living Labs wird in einer Posterpräsentation vorgestellt, die die wichtigsten Merkmale dieser benutzerfreundlichen digitalen Plattform zur Simulation von Agroforstsystemen hervorhebt. Es wird gezeigt, wie das Tool Landwirte, Berater und politische Entscheidungsträger in die Lage versetzen kann, Erträge, Kosten und Umweltvorteile unter verschiedenen Szenarien zu projizieren und so die Entscheidungsfindung für eine nachhaltige Landnutzung und Investitionsplanung zu verbessern.
Prof. Lukac wird auch einen Beitrag zu dem Thema leisten, wie die Integration von Baumkronen in Weidesysteme den Hitzestress der Tiere unter zukünftigen Klimaszenarien reduzieren kann und wie die Ausweitung der Baumbedeckung das Wohlergehen der Tiere und die Widerstandsfähigkeit des Systems verbessern kann - was die Rolle der Silowiese als Klimaanpassungsstrategie unterstreicht.
Das Konferenzprogramm umfasst Präsentationen, Postersitzungen, Blitzvorträge und organisierte Diskussionen, in denen die neuesten Forschungsergebnisse und praktischen Ansätze der Agroforstwirtschaft vorgestellt werden. Die Teilnehmer der NAAC 2025 haben die Möglichkeit, eine Reihe innovativer Agroforstsysteme im Rahmen von Führungen durch die Horticulture & Agroforestry Research Farm (HARF) in New Franklin, MO, und den Baskett Research Forest in Ashland, MO, zu erkunden, wo experimentelle Obstgärten, Silvopasture und Forstwirtschaftsdemonstrationen gezeigt werden. Weitere Besichtigungen der Cedar Hill Farms in Napton, MO, und der Rusted Plowshare Farm in Concordia, MO, werden die praktische Anwendung von Kastanienplantagen, Silvopasture und diversifizierten mehrjährigen Systemen beleuchten. Die Teilnehmer werden auch wertvolle Gelegenheiten haben, mit Forschern, Fachleuten und Landverwaltern in Kontakt zu treten, um Wissen auszutauschen und Partnerschaften zu fördern, die die Zukunft der nachhaltigen Landnutzung unterstützen.
Das ReForest-Team freut sich darauf, mit der Agroforst-Gemeinschaft zusammenzuarbeiten und zu diesem lebendigen Austausch von Ideen und Praktiken beizutragen.