Das ReForest-Projekt führte mit Stolz die Ausbildungszentrum auf der diesjährigen Agroforstwirtschaftliche Ausstellung 2025auf der Woodoaks Farm im Vereinigten Königreich statt. Die Veranstaltung brachte Praktiker, Forscher, Berater und politische Entscheidungsträger zu zwei lebhaften Tagen des Lernens und Austauschs zusammen.
Von interaktiven Werkzeugdemonstrationen bis hin zu Expertengesprächen und Design-Workshops stieß der von ReForest geleitete Hub an beiden Tagen auf reges Interesse. Hier konnten nicht nur Projektergebnisse und Instrumente erkundet werden, sondern auch praktische Diskussionen über die Zukunft der Agroforstwirtschaft in Europa geführt werden.
Das Programm des Training Hub bot eine reichhaltige Mischung aus Präsentationen, Einzelgesprächen und praktischen Vorführungen, darunter Einführungen in silofähige und silofreie Weidesysteme, Vorführungen von Werkzeugen, eine Sitzung zur Auswahl von Baumarten, von DigitAF vorgestellte Finanzinstrumente, ein Agroforst-Design-Workshop zum Abschluss des Tages mit praktischen Mitgestaltungsaktivitäten und vieles mehr.
Die ständig besetzten ReForest-Stand diente während der gesamten Veranstaltung als Drehscheibe für informelle Diskussionen, den Austausch von Ressourcen und die gemeinsame Problemlösung.
Diese Veranstaltung war eine weitere wertvolle Gelegenheit, mit unserem Schwesterprojekt Horizon Europe zusammenzuarbeiten, DigitAFmit denen wir die Mission teilen, die Agroforstwirtschaft in ganz Europa zugänglich, messbar und skalierbar zu machen. Die enge Abstimmung zwischen den ReForest- und DigitAF-Teams führte zu effektiven Sitzungen und Demonstrationen und, was noch wichtiger ist, zu einer abgestimmten Kommunikation, die die komplementären Stärken beider Projekte bei der Förderung von Innovation, Co-Design und Wissensaustausch hervorhob.
Das Interesse und das Engagement auf der Woodoaks Farm bestätigen, dass die Agroforstwirtschaft als praktische und wissenschaftlich fundierte Lösung für die Landwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt.
ReForest wird diese Dynamik weiterhin durch frei zugängliche Instrumente, politisches Engagement und unser europaweites Living-Lab-Netzwerk unterstützen.
Interessiert?
Nehmen Sie an unserer kommenden FarmTree Tool-Webinar am 23. Oktober 2025!



